Sehenswerte Objekte
Die Ortsgeschichte von Enkering besteht nicht nur aus der Rumburg und dem Schellenberg mit der Keltensiedlung, sondern zahlreiche Gebäude sind Zeugen einer interessanten Vergangenheit.


Ehemalige Brauerei und heutiges Gasthaus.
Standort: Ortsmitte
Alter: Genannt 1856

Rumburg - ehemaliges Schloss der Absberger.
Standort: Schlossberg
Alter 14. Jahrhundert (evtl. noch älter)

Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert.
Standort: Rumburgstraße (Ortsmitte)

Fachwerkstadl
Standort: Rumburgstraße
Alter unbekannt

Fachwerkstadl
Standort: Rumburgstraße
Alter: 19. Jahrhundert

Haufkapelle - Alter ca. 19. Jahrhundert.
Standort: Sollachestr. (Ortsende)

Hofmeierkapelle an der Rumburgstr.
Die Barocke Kapelle trägt die Jahreszahl 1776.

Hofmeierhaus - ehemaliges Wohnhaus des Pfarrers.
Standort: Rumburgstraße gegenüber Kapelle
Alter unbekannt

Altes Wohnhaus auf Steinbuckl gebaut.
Standort: Schellenbergstraße.

Pfarrhaus
Standort: Hauptstraße
Alter 1757

Ehemaliges Forsthaus und Lehrerhaus mit Gewölbekeller - an der Hauptstr.
Es wird auch Leuchtenberghaus genannt, weil Herzog Leuchtenberg das Haus, nach seiner Jagdaktivität, als "Bleibe" verwendet hatte.
Alter unbekannt, wobei das Gebäude bereits im 18. Jahrhundert erwähnt wurde.

Ehemaliges Bauernhaus und Baderanwesen
Standort: Hauptstraße.
Alter um 1632 - im Kern älter.

Hansabauerkreuz
Standort: Hauptstraße (Ortsende Richtung Eichstätt).
Eiserner Korpus um 1920.

Kleines Wohnhaus, an der Kirchenmauer anlehnend.
Wahrscheinlich ehem. Wohnhaus eines Jägers.
Standort: Schellenbergstraße

Kirche Sankt Ottmar
Erneuert 1617 wobei die Kirche weit älter ist, was die Friedhofsbefestigung zeigt. Die Wehrmauer um die Pfarrkirche ist nach Schätzung von Sachverständigen aus dem 12./13. Jahrhundert.

Fachwerkstadtl aus dem 19. Jahrhundert.
Standort: Hauptstr. neben der Kirche.

Feldkreuz Köppel
Standort: Rumburgstraße (Ortsende Richtung Berletzhausen).
Korpus aus dem 18. Jahrhundert.

Ehemaliges Kleinbauernanwesen mit Stadl.
Standort: Schellenbergstraße

Standort: Schellenbergstraße

Schmiehaus - ehemalige Schmiede
Standort: Hauptstraße (Ortsmitte).

Fachwerkscheune zum Baderanwesen gehörend.
Standort: Hauptstraße.
Alter 1744

Ehemaliges Gasthaus Meyer.
Standort: Hauptstraße.

Lagerkeller der Brauerei Bauer - heutiges Gasthaus zum Bräu.
Über dem Keller war ein Fachwerkstadl (Zehentstadl) vorhanden - wurde im 20. Jahrhundert abgerissen.
Standort: Hauptstraße

Grabstein Förster Joseph Thurmeier, gestiftet von Herzog Leuchtenberg.
Standort Kirche - bei der Sakristei.
Alter 1838

Bauernhaus und ehemalige Bäckerei, sowie Kramerladen.
Standort: Sollachestraße
Alter unbekannt

Fachwerkstadl
Standort: Sollachestraße
Alter unbekannt
An der Ortsverbindungsstraße Enkering - Berletzhausen ist ein Stein ersichtlich, der den Standort des Galgen zeigt.

Schellenberg mit Keltenlehrpfad.